![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() Auf Wunsch kann in den netPlayer auch eine 2,5-Zoll Festplatte eingebaut werden. Diese arbeitet wie ein externes NAS mit UPnP-Server (twonky 4.4.18). Die Platte ist gut gedämmt eingebaut so dass keine Laufgeräusche stören. In der Netzwerkumgebung ist diese Platte sichtbar, kann aus Ihrem Netzwerk mit Musik gefüllt werden. Durch den Einsatz eines lokalen UPnP-Servers präsentiert der netPlayer diese Musik auch anderen im Netzwerk befindlichen UPnP-Geräten. Die Konfiguration des Servers kann über sein web-Interface vorgenommen werden. Um die Musiksammlung abzusichern sollten Sie die Musikdaten nicht nur auf dem netPlayer speichern. Selbst ein RAID-System könnte bei mechanischen Problemen oder bei einem Defekt im Netzteil nicht helfen da dann alle Festplatten betroffen wären. Sie sollten darum die Musikdaten unbedingt auf räumlich und elektrisch getrennten Systemen halten. Z.B ein mal im netPlayer und nochmal auf Ihrem PC oder einem NAS. Alternativ könnten Sie die Daten auch ab und zu mal auf eine USB-Festplatte kopieren und diese ins Regal legen. © Die gezeigten Cover und Produktbilder anderer Hersteller unterliegen dem Urheberschutz der jeweiligen Eigentümer und sollen hier nur als Beispiel dienen. |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |