![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]()
Lautsprecher: Nubert Nuwave 125 + ABL-Modul Endstufen: Hifiakademie Power-Amp und Conrad KD-269 (modifiziert) Vorverstärker: Yamaha AX-900 CD-Player: Marantz CD-6000 OSE LE Plattenspieler: Projekt 1.9 mit Grado Prestige Silver Lautsprecherkabel: selbstkonfektioniert aus 4 mal 4mm² - Servoleitung von Lapp mit Bananensteckern von Viablue. Cinch-Leitungen: Sommercable "The stage" mit Neutrik-Steckern Hauptsächlich benutze ich die Endstufe von Hifiakademie, nur gelegentlich die von Conrad-Elektronik. Das Gehäuse ist ein gewöhnliches 3HE 19"-Blech-Gehäuse, das ich allerdings stark bedämpft und mit Granit-Effekt lackiert habe. So paßt es optisch ziemlich gut zu den Nuwaves. Klanglich bin ich absolut zufrieden und werde wahrscheinlich nie wieder eine andere Endstufe brauchen. Einzig an der Raumakustik muß noch etwas gefeilt werden. |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |