![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]()
mein AMP sollte nicht ganz so technisch aussehen(bin verheitatet), deshalb alles aus Holz und ohne viel Schnickschnack. Gekühlt werden die Endstufen mit einem kleinen geregeltem PC-Lüfter von der Unterseite des Gehäuses. Die warme Luft kann dann unauffällig an der Hinterseite über den Anschlussbuchsen entströmen. Allerdings springt der Lüfter erst an, wenn entsprechend lange "etwas" lauter gehört wurde. Als Vorverstärker verwende ich einen Selbstbau-Röhrenvorverstärker von Vellemann 8020. Lautsprecherboxen von Teufel, 2 x M200e + 1 M4000e aus dem Jahre 1992. Die M4000 laufen übrigens gegenphasig zu den M200. Ist zwar unlogisch, aber der Bass ist sonst einfach zu bombastisch. In der gegenphasigen Ansteuerung wirkt der Bass unaufdringlicher aber irgendwie wesentlich tiefer und beeindruckender! Der Raum hat nur ca. 25 Quadratmeter. |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |