![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]()
Hallo Herr Reith, wie ich ihnen bereits vor längerer Zeit geschrieben habe, bin ich Fan von klassischen Amps mit Knöpfen und einem mechanischen Lautstärkesteller. Da ich aber von der Qualität Ihrer Komponenten überzeugt bin, habe ich mich an die Arbeit gemacht, einen alten ausgeschlachteten Vollverstärker mit Ihrer Technik auszustatten. Dabei überwacht eine Mikrocontrollerschaltung alle Knöpfe, schaltet die LEDs ein und aus, und kann sowohl den Lautstärkesteller auslesen, als auch die IR-Schnittstelle. Die Informationen werden dann an den PreAmp weitergegeben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten funktioniert jetzt alles und der Verstärker ist bei mir daheim im Einsatz und treibt meine Visaton Vox 253 MTI an. Zu der Qualität des PreAmps und des PowerAmps brauche ich nichts mehr zu sagen, er treibt meine Lautsprecher mit einer solchen Präzision und Kraft, dass Musikhören zum Erlebnis wird. Im Anhang befinden sich noch ein paar Bilder, weitere Bilder gibt es noch unter: http://www.unmuth.de/audio Vielen Dank nochmal für den erstklassigen Service und die Hilfe die ich von Ihnen bekommen habe, mit freundlichen Grüßen, ... |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |