![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]()
Hallo Herr Reith, wie angekündigt hier noch ein paar Bilder für die Galerie. Der Aufbau ist ziemlich straightforward, die wichtigsten Zutaten neben Amp, Trafo und Netzmodul waren: - Gehäuse "Slimline" in 2HE mit 23cm Tiefe von http://www.modushop.biz mit der optionalen Bodenplatte aus 3mm Alu. Die war auch dringend notwendig bei dem Trafogewicht und das Gehäuse ist so ausreichend stabil, bei Gelegenheit werde ich trotzdem L-Profile zwischen Boden und Front/Rückwand anbringen. - Neutrik Cinch-Einbaubuchsen, Polklemmen gab's bei Ebay ("Die besten auf dem Markt!" ![]() geräubert, LED-Kabel aus einer PC-Leiche und so der übliche Kleinkram... Die Löcher in der Rückwand (3mm Alu) entstanden mit (Stufen-)Bohrer, Säge, Feile und ein bisschen Gefluche ![]() gebürstet und eloxiert) ist denkbar einfach gehalten, da musste nur ein Loch für die LED her. Ich bin auf jeden Fall froh, den Amp fertig bestückt genommen zu haben und als Hifi-DIY-Einstand mich "nur" um das Gehäuse zu kümmern. Trotzdem gab's den spannenden Moment beim ersten Einschalten ![]() Amp lief auf Anhieb wunderbar und ich bin mit dem Ergebnis super zufrieden (auch wenn die Polklemmen jetzt nicht perfekt ausgerichtet sind). Schon mit den "alten" LS merkt man eine riesige Qualitätssteigerung, so dass ich mich noch mehr auf die Element 160 freue. Zukunftspläne sind der passende Preamp (evtl. mit eigener Steuerung) und auf jeden Fall ein DSP-Modul, ein neuer DAC, etc., aber in welcher Reihenfolge ist noch offen ![]() Schöne Grüße und nochmal vielen Dank, ... |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |