![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Das Accuton/Mundorf AMT Projekt Ziel meines Projektes war es, im Selbstbau einen echten Superlautsprecher zu bauen, der mir für mein restliches Leben reichen würde. Zwar sollten erforderliche Kosten keine Begrenzung darstellen, aber letzten Endes sollte kein Cent zuviel ausgegeben werden. Gesamtkosten des Projektes waren ca. 12.000 Euro. Folgende Eckpunkte stellten das Konzept dar: Ziele: - maximale Dynamik bei Closed Box Konzept (also kein Horn) - maximale Verfärbungsfreiheit - maximale Auflösung - schlankes, wohnraumfreundliches Design (also keine Telefonzellen) Konzept: - vollaktiviert - DSPs als Frequenzweichen - getrennte Bass- und HT/MT Module - Integration der Elektronik in den HT/MT Modulen - Closed Box Der Aufbau der Chassis in pseudo d'Appolito: pro Seite 1 Mundorf AMT 2740k als Hochtöner 2 Thiel Accuton 2x Thiel Accuton C 173N-T6-90 4 Thiel Accuton C 220-T6-220 (in 2 getrennten Bassmodulen) 2 Hifi Akademie Stereo Endstufen pro Seite mit DSP davon 2 Kanäle für die beiden Bassmodule, 1 Kanal für die beiden Mitteltöner und 1 Kanal für den Mundorf AMT Hochtöner Innerer Aufbau : HT/MT Modul aus MDF mit 50mm starker Aluminiumfront Kammern der MT mit Hawaphon ausgekleidet Hifiakademie Elektronik integriert Bassmodule aus MDF mit Hawaphon innen bekleidet Ich habe den kompletten Bauvorgang, der etwa 9 Monate dauerte, im Hifi Forum ausführlich dokumentiert. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=104&thread=12452 Die Hilfe in diesem Forum während der Konzeption und Umsetzung war ganz erheblich. Ich empfehle die Lektüre der über 800 Beiträge zu diesem Thema, um wirklich nachzuvollziehen, was da an kollektivem Know-how umgesetzt werden konnte. Ganz besonders möchte ich die Hilfe und Unterstützung von Hubert Reith hervorheben. Das Ergebnis ist auch im Forum beschrieben. Ich möchte es als wirklich atemberaubend, als absolut überragend (für meine Verhältnisse) bezeichnen. Auch wenn ich hier nur über den Klang des Gesamtkonzept urteilen kann, so kann man schon sagen, dass die Hifi Akademie Endstufen (betrieben von einer Hifi Akademie Vorstufe) traumhaft klingen. Kraft bis zum Abwinken (in diesem Konzept); äußerst impulsiv und schnell; trotz analytischer Transparenz und Durchhörbarkeit klingen sie gefühlvoll und durchaus warm, wo (z.B. bei Stimmen) es warm klingen soll. Vorurteile gegenüber Class-D kann man getrost vergessen: ich habe vorher viel Röhrenverstärker und Class-A Krell Verstärker gehört und erlebe keinen Verlust an Emtionalität. Wer Interesse hat, kann mich gerne anmailen und die Boxen hören: _gwinner ät web.de Schönen Gruß, ... |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |