![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]()
PowerDAC eingebunden ins Heimkino als Endstufe bei Filmbetrieb über HTPC und reine Stereokette für Musik / Netplayer Betrieb. Lautsprecher: Front: 2* Duetta ADW, Duetta Center Light, Rears: Duetta Top light als Standversion Für den PowerDAC hatte ich mich damals nach ausgiebigem Test entschieden, Der Cambridge 840A war vorher mein Favorit, gegen den Yamaha 2000, Marantz pm 8003, Rotel 1520, Myriad 112, T&A powerplant, Marantz 15 S2, alle schon ausgeschieden waren. Mit dem Hifiakademie konnte das Cambridge Topmodell aber bezüglich Laststabilität in schwierigen Passagen nicht mithalten, der Hifiakademie war einfach noch einen Tick musikalischer und einffach souverän nach dem Motto "gib mir mehr". Die Erweiterbarkeit mit DAC und Netplayer und das DSP des Hifiakademie sprachen zusätzlich für sich. Die tolle Beratung von Hubert Reith und die Möglichkeit zur Anpassung an den Sonderwunsch Endstufeneingang waren beispielhaft und das Gerät macht mir auch nach 3 Jahren noch sehr viel Freude, ich empfehle es jederzeit weiter. Besten Gruß ... |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |