|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]()
Der Stream5 kann auch zum Rippen von CDs eingesetzt werden. Dazu ist es ausreichend, im ausgeschalteten Zustand ein USB-Laufwerk an den USB-Anschluss 1 oder 2 anzuschließen und das Gerät zu starten. Auf der Leitseite und bei den Optionen erscheint dann ein Symbol welches zum Ripper führt. Um die Tags (Album, Artist, Titel, ..) nicht selbst eingeben zu müssen, wird die Datenbank von musicbrainz.org abgefragt. Dies kann einige Sekunden dauern. Da es unter Umständen mehrere Einträge gibt, kann man den passenden auswählen. Nur wenn dort keine Infos hinterlegt sind, muss man die Felder selbst ausfüllen. Über den rippen-Button wird das Einlesen gestartet. Die Musikdaten werden als .flac codiert und auf der SSD des Stream5 unter /Record/Artist/Album/ abgelegt. Wenn verfügbar, wird auch ein passendes Cover in diesen Ordner gelegt. Der Rippvorgang kann nebenbei laufen, die Musikwiedergabe von anderen Quellen wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Lesegeschwindigkeit des Laufwerkes ist sehr gering gewählt damit keine störenden Laufwerksgeräusche entstehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |