![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]()
USB Der Stream5 stellt auch zwei USB-Anschlüsse für Speichermedien zur Verfügung. Dort kann man z.B. einen mit Musik gefüllten USB-Stick einstecken. Auch der Betrieb einer USB-Festplatte ist möglich. Die Daten von den USB-Schnittstellen werden vom "Fileserver" genauso eingebunden wie bei der SSD. Netzwerk-Freigabe Der Zugriff auf einen für den Netzwerkzugriff freigegebenen Ordner ist ebenfalls möglich. Das kann ein Netzwerklaufwerk ohne UPnP/DLAN-Server sein, das kann auch ein freigegebener Ordner unter Windows oder MacOS sein. Klicken Sie dazu auf den Schraubenschlüssel zur Konfiguration von "USB/NAS", tragen den Pfad auf den Netzwerkordner ein und verbinden diesen. *) Beschränken Sie sich bei den Cover-Bildern auf eine sinnvolle Größe. 600x600Pixel und 30-100kB an Datenvolumen sind mehr als ausreichend. Viele große Bilder erhöhen das Datenvolumen bei der Navigation und lassen diese träge erscheinen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |