![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]()
Der Stream6 hat auf seiner Oberseite vier Tasten mit denen sich die Grundfunktionen am Gerät bedienen lassen. Die beiden linken Tasten wählen den Eingang vor und zurück. Die beiden rechten Tasten dienen zur Pegeleinstellung. Werden die beiden linken Tasten gemeinsam gedrückt, geht das Gerät in den Standby. Werden die beiden rechten Tasten gemeinsam gedrückt, wird der Ausgang stumm geschaltet. Jedem der 8 Eingänge ist eine Farbe zugeordnet mit der die LED zwischen den beiden CH-Tasten leuchtet Eingang 1 (Analog) Rot Eingang 2 (Analog) Orange Eingang 3 (Digital, Coax) Gelb Eingang 4 (Digital, Coax) Grün Eingang 5 (Digital, Optisch) Cyan Eingang 6 (Bluetooth) Blau Eingang 7 (USB) Magenta Eingang 8 (Netzwerk) Weiß Der Pegel wird kontinuierlich über eine Farbe aus dem Regenbogen-Spektrum angezeigt. Leise (um -60dB) Blau bis Cyan Normal (um -40dB) Grün bis Gelb Laut (um -20dB) Orange bis Rot Diese Funktionen lassen sich auch mit der Fernbedienung steuern. Alle weiteren Bedienmöglichkeiten basieren auf dem webinterface des Stream6. Das webinterface ist über die IP des Gerätes mit jedem Browser erreichbar. Es muss keine spezielle App installiert werden, es funktioniert mit allen Plattformen. Sie erfahren diese IP unter anderem durch die Sprachausgabe ca. 20 Sekunden nach dem Einschalten. Sie können diese Sprachausgabe auch durch gleichzeitiges drücken der beiden mittleren Tssten (CH+ und VOL-) abrufen. |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |