![]() ![]() |
![]()
|
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Eingangswahl erlaubt die Umschaltung der Eingänge des Wandlers. Die Belegung der Eingänge: netPlayer: - IN1 ist das Netzwerk-Interface - IN2, IN3, IN4 sind die SPDIF-Eingänge über die z.B DVD-Player, SAT-Empfänger oder sonstige Geräte angeschlossen werden können - IN5 ist frei oder der Analogeingang netPlayer mit cdLaufwerk: - IN1 ist das Netzwerk-Interface - IN2, IN3, IN4 sind die SPDIF-Eingänge über die z.B DVD-Player, SAT-Empfänger oder sonstige Geräte angeschlossen werden können - IN5 das cd-Laufwerk netPlayer mit cdLaufwerk und Analogeingang: - IN1 ist das Netzwerk-Interface - IN2, IN3 sind die SPDIF-Eingänge über die z.B DVD-Player, SAT-Empfänger oder sonstige Geräte angeschlossen werden können - IN4 das cd-Laufwerk - IN5 ist der Analogeingang PowerDAC: - IN1, IN2, IN3 sind die SPDIF-Eingänge über die z.B DVD-Player, SAT-Empfänger oder sonstige Geräte angeschlossen werden können - IN4 ist das Netzwerk-Interface - IN5 ist der Analogeingang Außerdem lässt sich eine Deemphasis zuschalten. Dies kann dann nützlich sein, wenn eine der eher seltenen CDs oder sonstiger Aufnahmen mit Emphasis wiedergegeben werden soll. © Die gezeigten Cover und Produktbilder anderer Hersteller unterliegen dem Urheberschutz der jeweiligen Eigentümer und sollen hier nur als Beispiel dienen. |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |